Studentische Vorträge

Institut für Geotechnik (IGS)

Ankündigungen studentischer Vorträge am IGS

Präsentationen studentischer Abschlussarbeiten

Bestandteil der studentischen Abschlussarbeiten ist ein Vortrag von 20-30 Minuten Dauer über deren Inhalt. 

Aktuelle Termine hochschuloffener Vorträge zu Abschlussarbeiten, die Studierende am IGS erarbeitet haben:

Themen:

Zuverlässigkeitsanalyse eines mittels Stützmauern gesicherten Einschnittes an der Hermann-Hesse-Bahn

Durchführung von Versuchsreihen an einem abwasserthermischen Versuchstand und deren numerische Back-analysis

 

Ankündigung (pdf)

Thema:

Numerische Untersuchungen von geosynthetischen Erosionsschutzsystemen mit Befestigungspunkten an Erddämmen

 

Ankündigung (pdf)

Themen:

Numerische Untersuchungen mit Plaxis 3D zur Bemessung von aktiv lateral belasteten Bohrpfahlgruppen

Modellversuche zum horizontalen Tragverhalten von aktiv lateral belasteten Pfahlgruppen mit Modellierung von Bohr- und Verdrängungspfählen zur Untersuchung von Installationseffekten

Modellversuche zur Untersuchung des Einflusses der Installationsreihenfolge bei Verdrängungspfahlgruppen in nichtbindigem Boden

Durchführung von Versuchsläufen an einem geothermischen, abwasserthermischen Versuchsstand unter besonderem Fokus auf die Instandhaltung der Sensorik und Thermohydraulik

 

Ankündigung (pdf)

Themen:

Implementierung und Auswertung von analytisch-empirischen Bemessungs-ansätzen für Arbeitsplattformen in Python

Fertigstellung eines geothermischen, abwassertechnischen Versuchsstandes unter besonderer Berücksichtigung der Biofilmproblematik

Fertigstellung eines geothermischen, abwassertechnischen Versuchsstandes sowie Durchführung von Versuchsreihen

Condition monitoring at automatic production line using AI-methods

 

Ankündigung (pdf)

Themen:

Entwicklung eines Widerstandskapazitätsmodell für den thermisch aktivierten Abwasserkanal

 

Ankündigung (pdf)

Themen:

Modellversuche zum Einfluss des Spannungszustandes auf das statisch axiale Tragverhalten von Pfahlgruppen in nicht-bindigem Boden

Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss des Pfahlachsabstands auf die Installation und das axiale Tragverhalten bei Verdrängungspfahlgruppen in nicht-bindigem Boden

 

Ankündigung (pdf)

Themen:

Modellversuche zum Tragverhalten von monoton installierten PfahlgruppenModellversuche zum Tragverhalten von monoton installierten Pfahlgruppen

 

Ankündigung (pdf)

Themen:

Zentrifugenversuche an aktiv lateral belasteter 3x3 Pfahlgruppe mit Modellierung von Bohr- und Verdrängungspfählen zur Untersuchung von Installationseffekten

Bau eines geothermischen abwasserthermischen Versuchsstandes

 

Ankündigung (pdf)

Kontakt:

Dieses Bild zeigt Bernd Zweschper

Bernd Zweschper

Dipl.-Ing.

Akademischer Oberrat, stellv. Institutsleiter

Zum Seitenanfang