Zeit: | 16.05.22, 17:30 – 19:00 Uhr | |
---|---|---|
Referent/in: | Dipl.-Ing. Uwe Hinzmann |
|
Download als iCal: |
|
Der Spezialtiefbau steht im Zeichen des Klimawandels vor enormen Herausforderungen und tiefgreifenden Veränderungen, um durch die Wahl von weniger energieintensiven Baustoffen, Bauverfahren und Baumaschinen die heute anfallenden Emissionen nachhaltig zu reduzieren. In seinem vor diesem Hintergrund hochaktuellen Beitrag wird sich Herr Hinzmann ganzheitlich mit grundlegenden Fragestellungen auseinandersetzen, welche sich aus den Forderungen nach ökologischer und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit für alle an Baumaßnahmen des Spezialtiefbaus beteiligte Akteure ergeben.
Er zeigt Wege zum Erreichen dieser Zeile auf und formuliert dabei visionäre Antworten auf zentrale Fragen wie beispielsweise:
- Welche Maßnahmen muss die Bauwirtschaft ergreifen, um Baustellen des Spezialtiefbaus bis 2045 zu einer Netto-Neutralität zu führen?
- Welche Rahmenbedingungen müssen hierfür auf staatlicher/politischer Ebene geschaffen werden?
- Welche Marktmechanismen führen zur einer schnelleren Umsetzung?
- Wie hoch ist das Potenzial neuer Technologien zur Erreichung der Klimaziele?
> Reminder zum Vortrag am 16.05.2022
> zum Stuttgarter Geotechnik-Seminar
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Hörsaal V7.03
Pfaffenwaldring 7
70569 Stuttgart
Link: Teilnahme an der Videokonferenz
Kontakt:

Bernd Zweschper
Dipl.-Ing.Akademischer Oberrat, stellv. Institutsleiter

Birgit Hagenau
Sekretärin